 |
Wanderwetter im Trentino? |
|
 |
Alte Straße Aldeno-Val
di Cei |
|
 |
Buco di
Vela, Straßensperre Bus di
Vela Foto 2004
Restaurierung Bus di Vela
2006
Einweihung
mit Hindernissen
Straßensperre Buco di Vela
Annexbatterie Soprasasso Buco di Vela
|
 |
 |
Batterie Barco |
|
 |
Busa Granda,
Stützpunkt der Ersatz-Batterie
aus dem Werk Tenna |
 |
 |
Brada-Stellung
 |
|
 |
Brusa Ferro |
 |
 |
Brusa Fer
Feldmäßige Befestigung |
|
 |
Kavernenanlagen
im Bereich
Brusa Ferro
|
|
 |
Kavernenbatterie
Carli-Pastornada
|
|
 |
Werk Casara |
|
 |
Batterie Casara |
|
|
Monte Calisio
die größte feldmäßige Befestigungsanlage der Festung Trient
Arbeitseinsatz zur Freilegung des Schützengrabens Okt 2006 |
Monte Calisio
Erkundung und Begehung der Kavernen im Gipfel und die Stollen des
Werks Casara |
 |
Verteidigungsbereich Ost der FS Trient |
|
 |
Die Panzerhaubitzbatterie
auf dem
Monte Calisio |
|
 |
Infanteriestützpunkt am Nordosthang des Calisio |
|

 |
Stellungen im Bereich Campel
Infanteriewerk
Kavernen
beim Rifugio Campel
Stellungen oberhalb Campel
2.
Kampflinie
3. Kampflinie Campel
Feldbatterie Pontesel |
|

|
Candriai
Die feldmäßige
Befestigung der Batterie Candriai-1915

Der südliche Teil der
Infanterieanlage
Der mittlere teil der
Infanterieanlage
Der nördliche Teil der
Infanterieanlage
Die Verbindungsanlagen der
untersten Ebene
|
|
 |
Kavernenbatterie
Carli-Pastornada
|
|
|
Carpeneda /
Nagia
|
|
|
Lenzima, Castel
Frassem
|
|
 |
Castellar
della Grua
Artilleriestützpunkt Castellar della Grua Munitionsfund
|
|
 |
Casteller
Kavernenbatterie |
|
 |
Celva - Ersatzstellung für
Roncogno und Cimirlo |
Erkundung
Pfingsten 2004 |
 |
Celvet |
|
 |
Die feldmäßigen
Befestigungen des Bereiches Celvet
|
|
 |
Monte Chegul
Leichte Batterie Chegul
|
|
 |
Seilbahn
Chegul
|
|
|
Cimirlo
Kanonenwerk
auf dem Cimirlopass
Kavernenanlagen
unterhalb des Cimirlo Passes
|
|
 |
Bollwerk Civezzano
|
|
 |
Civezzano
Hauptwerk |
Landkarte
um Civezzano
 |
 |
Civezzano,
Straßensperre |
Bollwerk
Civezzano
 |
 |
Kaverne Straßensperre
Civezzano |
|
 |
Civezzano
bassa
Plan |
 |
 |
Civezzano
Bahnhof Plan
|
Gewehrgalerie

|
 |
Civezzano
Batterie |
|
|
Die Sperre des Valsugana-
Taleinganges bei Civezzano |
|
 |
Castel Vedro- Höhe 593 |
|
 |
Forte
Claemt |
|
 |
Col di
Caura Kavernenbatterie |
|
 |
Colle delle
Benne, Werk
Plan mit Bildverweisen
Straßensperre |
San Biagio
 |
 |
Batterie
Doss dei Corvi |
|
 |
Stützpunkt
Spitz Cornetto
Cornetto-Scanuppia-Vigolana
|
Cucina da campo 
|
 |
Die vorgeschobene
Verteidigungslinie vom
Spitz Cornetto bis Aldeno (1915)
|
|
|
Kavernenbatterie Val di Cei |
|


 |
Stellungen Dos Castion Infanteriewerk
Bunkerlinie
Kanonenstellung
Kavernen
|
|
 |
Batterie
Doss dei Corvi
|
|
 |
Werk
Dosbrun |
|
|
Fae Monte |
|
 |
Franzensfeste |
Fotezza |
 |
Franzensfeste Juli 2006
Besichtigung der Anlage |
Fotezza |
 |
Dos Fornas |
 |
 |
Dos Fornas,
Kavernenbatterie
Dos Fornas - Rio Stolzano |
|
 |
Dos Soga |
 |
 |
Dos di
Sponde,
Werk |
 |
 |
Dos
Trento |
Originalpläne zu Dos
Trento
 |
 |
Batterie
Ischia Podetti |
|
 |
Stellungen und Kavernen
Ischia Podetti |
|
 |
Munitionslager
Ischia Podetti
Plan Munitionslager Ischia Podetti
Polveriera Ischia Podetti |
|
 |
obere
Kavernenbatterie
Ischia Podetti |
|
 |
Persico Verteidigungslinie
Vezzena, Col di
Persico, Mandriolo |
|
 |
feldmäßige
Befestigung
beim Kreuz
|
|
 |
Kavernenbatterie
Melta di Gardolo
|
|
 |
Gardolo
Feldmäßige
Befestigungen |
|
|
Monte Ghello |
|
 |
Santa
Giuliana |
|
 |
Langrohrkanone
am
Lago di Caldonazzo |
 |
|
Lenzima, Castel
Frassem |
|
|
Loppio Frontlienie
Grenzabschnittes Nr.
4. |
|
 |
Stellungen im Bereich
Terlago-Valle dei Laghi |
|
 |
Vorfeldlinie Valle dei Laghi
|
|
|
Das Tal Val
Loppio
|
|
 |
Stützpunkt Malgheta |
|
|
Mandolin Blockhaus
|
Zu
den Originalplänen des Blockhauses Mandolin
|
 |
Mandolin
Flakbatterie |
|
 |
Martignano,
Werk |
 |
 |
Mattarello alto, Werk
Plan zum Werk
|
 |
 |
Mattarello
media Batterie |
 |
 |
Mattarello bassa |
|
 |
Mattarello,
obere Batterie |
|
 |
Mattarello
Kavernenbatterie |
|
 |
Infanteriestützpunkt oberhalb Mattarello |
|
 |
Mattarello,
Lagerkavernen |
|
 |
Hauptverteidigungslinie Mattarello |
|
 |
Gürtellinie
Untere Batterie Mattarello |
|
 |
Maranza Blockhaus
+ Batterie
und alle Nebenstellungen !! |
Originalplan
Blockhaus Maranza
Originalplan
Batterie Maranza
|
|
Maranza Freilegung der
Anlagen |
 |
|
Biwak
Maranza
|
|
 |
Kavernenanlagen
auf dem Maranza
|
|
 |
Feldbatterie Maranza |
|
 |
MG-Stellung Maranza |
|
 |
Kavernenbatterie Maranza |
|
 |
Befestigung des
Marzola –
Marzola Süd-Gipfel |
|
 |
Marzola –
Nord
|
|
 |
Marzola Gipfel |
|
 |
Marzolabatterie |
|
 |
Befestigungen
im Bereich
Terra Rossa – Marzola Rücken
|
|
|
Kavernenanlagen bei Margon
(Munitionslager) |
|
 |
Massenza
Kavernenbatterie |
|
 |
Befestigung des Monte
Bondone
der Hauptkampfgraben
|
|
 |
Monte
Bondone,
Kasernenkomplex
Schießplatz auf dem Monte
Bondone |
Originalpostkarten
neue
Funde und Erkenntnisse
|
 |
Die Stützpunkte I bis VIII
des Monte Bondone
Kampfgräben bei Norge
Kampfgräben bei Vazon
Übersicht
der Stützpunkte 1 bis 5 und 4 bis 8
Gruppenübersicht
der Verteidigung des Bondone-Rückens
Intervallausgestaltung
Monte Bondone
Stützpunkt
1
Stützpunkt
2
Stützpunkt
3
Stützpunkt
4
Stützpunkt
5
Stützpunkt
6
Stützpunkt
7
Stützpunkt
8
|
|
|
Monte Biaena
Loppiofront |
|
 |
Monte
Chegul |
|
|
Monte Celva-Ersatzstellung für Roncogno und Cimirlo |
Erkundung
Pfingsten 2004 |
 |
Verteidigungsbereich
Celva der Festung
Trient |
|
|
Monte Fae |
|
 |
Monte Filadonna |
 |
|
Monte Ghello |
|
|
Monte Grom |
|
|
Monte Marzola |
 |
 |
Monte Rosta |
|
|
Kavernenbatterie Musiera
|
|
 |
Kavernenbatterie
Murazzi
|
|
 |
Stützpunkt
Pale´
|
|
 |
Oberer Stützpunkt Palon
große
Karte zum Palon
|
|
|
Ersatzwerk Pannone
|
|

 |
Unterer Stützpunkt Palon
und Hauptkampfgraben
Stützpunkt
palon
Plan
Palon
|
|
|
Pianeta bei Mezzocorona |
|
 |
Positionsbatterie
Pianizza
La Roccia
Originalfotos |
|
|
Befestigung des Panarotta
,Rohjoch und Semperspitz |
|
|
Batterie Weitjoch (Panarotta) |
|
|
Frontlinie Panarotta und neue feldmäßige Befestigungen der Festung
Trient |
|
 |
Pontesel Feldbatterie |
|
|
Die vorgelagerten
Stellungen im
Raum Pergine |
|
 |
Pra
de Stellar |
|
 |
Die Brada Stellung oberhalb
Pergin |
|
|
Monte
Soprasasso
Feldbatterie Pontesel |
|
|
Murazzi
|
|
 |
Munitionslager
Pra Marquardt
(GMM- Rokadeweg)
|
|
|
Pulver
und Munitionslager
Ischia-Podetti |
|
 |
Marzola Armierungsstraße |
|
 |
Straßensperre Nomi, Sbarramento stradale di Nom |
|
 |
Batterie Oltrecastello |
|
 |
Rocchetta Straßensperre |
 |
 |
Roccolo
Batterie |
|
 |
Werk Romagnano |
Masetti |
 |
Stellung der 12cm/M96 MSK Romagnano |
|
 |
Stützpunkt und
Kavernenbatterien Romagnano |
|
 |
Obere Kavernenbatterie Romagnano |
|
 |
Stellungen, Kavernen und Schützengräben bei Romagnano
|
|
 |
1.
Stellungsbereich bei Romagnano |
|
 |
2
Stellungs-Bereich bei Romagnano |
|
 |
Garniga
|
|
 |
Straßensperre bei Romagnano |
 |
 |
Feldmäßige Befestigungen im Bereich Romagnano
(Stellungsgürtel) |
|
 |
Roncogno
|
|
 |
Monte Rosta |
|
 |
Infanterie- und
Artilleriestellungen Sabbionare |
|
 |
Militärstrasse Sabionare |
|
 |
San
Rocco Werk |
 |
 |
Seilbahnen im Raum
Trient Originalpläne
Antriebstation, Zwischenstation und Bergstation -
Maranza, Rokadeweg, Chegul , Terra rossa |
|
 |
Semperspitz |
|
 |
Sommo BatterieOriginalbefehle
|
|
 |
Sommo Süd Batterie
und die Kavernen
|
|
|
Soprasasso
Pini
alta Berg (Monte Soprasasso)
Feldbatterie Pontesel
Unterirdische Infanterieanlage
Annexbatterie Soprasasso Buco di Vela
|
Führung auf dem Soprasasso
2006
|
|
Spizom Ost und West |
|
Text |
Die
Kämpfe im Suganertal
Ende 1915 / Anfang1916
|
|
 |
Maso
Specchio sopra Batterie |
|
 |
Spitz Spizom-West |
|
 |
Spitz Spizom-Ost |
|
|
Tenna,
Werk
Tenna Kasematte
Kavernenbatterie Musiera
|
 |
|
Trient
Ausbau der
Festung Trient
|
Eine Festung
verschwindet im Fels
|
|
Die
Festung Trient
Gedanken
zu ihrer Geschichte
|
|
|
Die alten Werke und
Batterien der Festung Trient
und ihr Ende |
|
 |
Westfront der Festung Trient |
|
 |
Munitionslager
Dos Trento |
|
 |
Kavernen Dos Trento |
|
 |
Kavernenbatterien Dos Trento
- west |
|
 |
Kavernenbatterien Dos Trento
- nord |
|
 |
Die Stadt Trient und ihre
militärischen Einrichtungen |
|
 |
Verteidigungsbereich Ost der
Festung Trient |
|
 |
Kaserne
Madruzzo - Trient |
|
 |
Batterie
Oltrecastello
|
|
|
Val Sorda
I
|
|
|
Val Sorda II = Batterie Pianizza
|
|
|
Val
Sugana, Taleingang |
|
|
Verteidigungslinie der Westfront der Festung Trient |
|
|
Spitz
Vignale - Gruppe Ondertoller
|
|
 |
Vigolo Vattaro
ex Fortino in Kaverna |
Lago
di S. Colomba |
 |
Vigolana
Scanuppia
Dos Soga
|
|
 |
Das
Vigolana-Massiv
|
|
 |
Zampetta
Panzerhaubitzbatterie |
|
 |
35cm
Geschütz "Georg"
al Lago di Caldonazzo (Calceranica) |
|
|
Instandsetzung der Festung Trient |
Besuch der
Interfest in Trient 2007 |
|
 |
Das Foto zeigt
Generalmajor
Franz Edler von Steinhart,
den Erbauer der modernen Festung Trient |
 |
Museum Roveretto
Fotos von den Ausstellungstücken |
 |
Originalfotos
Kaiser Karl |
Ehrung des erfolgreichen Jagdfliegers
Leutnant Joseph Kiss |
Erinnerung an
Giuseppe Caldonazzi |
|
Verzeichnis
von Originalplänen |
Staatsarchiv
Trento (Trient) |
Originalfotos
der Festung Trient
|
GREAT
WAR AUSTRIA
19116-1918
Great Lifing History Club
Jim Haugh USA
|
Foto
von Uli und Volker
|
Karte Trient
.pdf |
Der
östliche Verteidigungsabschnitt
vom Monte Celva in Richtung Nord bis zum
Monte Calisio *Text* |
Meldung
vom Hauptquartier
Kampfkraft Mörser 30.5cm |
Stadtplan Trento
.pdf |
Info
zum Festungsplatz Trient |
Scoda-Mörser
305 mm
genaue Informationen |
Die Karte des GM Steinhart |
Einweihung Kriegerdenkmal in Villamontagna |
Dinosaurierspuren bei
Roveretto |
 |
Die Geschichte des KuK Festungsartillerie-Bataillons
Nr.1, Trient |
Truppenbesichtigung in
Pergine-Valsugana
|
Dinosaurierspuren bei
Rovereto
 |
Die Verteidigungssektionen der
Festung Trient |
Kanone
149 G |
Dante Osario
Rovereto
 |
Kanonen
der Festung Trient
Bilder und Erklärungen |
Mammut-Bäume
im Etsch-Tal |
|
Festungsstadt
Trient Text |
Museum
in Roveretto
Museo
della Guerra, Roveretto
|
|
Karte
der Festung Trient |
Italienische
Spionagekarte |
|
Lago
do S. Colombia |
Anweisungen
zum Bau von Straßen, Unterständen und vieles mehr. |
|
Feldmarschalleutnant
Anton Schiesser
Edler von Reifegg |
Konstruktionstechnik
der Kavernen
|
|
Zeitungsberichte als PDF in italienisch
Monte Celva 1
Monte Celva 2
Monte Celva 3
Val di Cei
Soprasasso
|
|
|
|
Agrar-Museum
in
San Michele all Adige |