145. Innenansicht der 2.Geschützstellung,auch diese sehr groß, in der
Decke auch hier noch die Anker der Blechbefestigung der Decke

146. die Geschützpforte der 2.Stellung von außen, massiver Beton

147. die Geschützpforte der 1.Stellung

148. Nahansicht der Pforte, die Frontstahlarmierung natürlich ausgebaut,
die Eindrücke noch gut sichtbar.

149. die schmale Geschützpforte der 3.Stellung

150. Kreuzungspunkt aller 3 Galerien mit der Haupteingangsgalerie der
> Batterie

151. Die Hauptgalerie, rechts der Eingang zu einem weiteren ehemaligen
Mun.-Lager, indem heute Wein lagert

154. Detail der seitlichen Befestigung des Deckenzinkbleches, rechts davon
waren Wasserrinnen angebracht, die eindringendes Wasser nach außen ableiteten.

155. Randauflager der seitlichen Wasserrinnen
Weitere Fotos
|