MONTE CALISIO 
(1096 m üNN)

Zugang zu den Kavernenbatterien
Bereich Nr. 6

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
     
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Erkundung der Stollenanlage im Gipfel des Monte Calisio
am 14. Mai 2005


Wendl erkundet das Vorfeld der Geschützkaverne


Die Munitionsnischen sind schön ausbetoniert


in diesem Abschnitt ist der Stollen etwas flacher.


zum senkrechten Schacht geht es etwas steiler runter. Links eine ausbetonierte Nische. Amadeus steht vor einer Geschützkaverne, die nur über einen kurzen senkrechten Schacht zu erreichen ist.


nach oben in den senkrechten Schacht fotografiert.


Immer wieder Munitionsnischen und Kavernen


Geschützkaverne

 

 

weitere Fotos der Stollenanlagen

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

 

zurück zum Index