MONTE CALISIO 
(1096 m üNN)

Munitionslager der Kavernenbatterien und senkrechte Zugangsschächte
Bereich Nr. 7

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
     
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Erkundung der Stollenanlage im Gipfel des Monte Calisio
am 14. Mai 2005


Amadeus beim Abklären von Unstimmigkeiten. Es stellte sich heraus, dass och nicht so gebaut wurde wie geplant.


Super Stimmung im Stollen.


Alter Draht auf einem Holzstück


Helmut uns Leuchter.


Hier mündet der senkrechte Schacht. Er ist ungesichert und ca. 11m tief


Ein Originalhaken an dem die Leitern gesichert wurden

Sicherung des Schachtes Sept. 2005

weitere Fotos der Stollenanlagen

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

 

zurück zum Index