Stützpunkt der Ersatz Batterie

Busa Granda



Bunker, Gräben und Geschützbrunnen
im oberen Gipfelbereich

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
   
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

 


Zugemüllter Geschützbrunnen (Plan Nr.7)


Eine große Ankerschraube für die Panzerkuppel ist noch vorhanden.


Der mittlere Geschützbrunnen oder Beobachtungsstand.


Der einzige überlebende Geschützbrunnen,


sicher umrandet und abgedeckt.

Plan der Panzerkuppel
 


Blick nach unten, links im Bild der Munitionsschacht. 


Munitionsschacht.


Mit dem Tele ist sogar der Grund zu erkennen.


Schade dass der Zugang verschüttet ist.


So gehen wir die Schützengräben ab.


und gelangen zu einer offenen Geschützstellung


die im Rücken eine gemauerte Wand hat.


Kleine Poterne Ausgang Bergseite


kleine Poterne Eingang Talseite (Helmut)

Weitere Fotos

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index