Spitz Cornetto
Cima Cornetto

Gipfel Nordseite Baracke

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
  
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Uli Mößlang / Volker Jeschkeit

Wir haben den Gipfel jetzt in Richtung Nordseite umgangen und befinden 
uns auf dem Platz der großen Baracke (feindabgewandt im Schutze des 
Gipfels), von der es auch Fotos im KA gibt. Vorbei an den Resten einer 
MG Kasematte (Flankenschutz) kommen wir auf den großen Vorplatz. Im 
Steilhang sind noch die Reste von Stahlträgern, die als Dachauflager 
dienten. Die Holzbaracke hatte 2 Geschosse. Vom unteren Geschoss ging 
auch der Zugang zu den Tunneln und Kavernen ab. Lino´s Vater hatte genau 
diese Baracke mit aufgebaut und in den Tunneln den Vortrieb gesprengt, 
bevor er nach Galizien mit seiner Einheit verlegt wurde. Der Cornetto 
wurde schon im Frühling des Jahres 1914 befestigt. Die Arbeiten dauerten 
aber 1915 noch an und wurden nie beendet.

Flankengraben

zurück zum Index des Festungsriegels Trient