
73)Oberhalb der Kaverne führt eine Treppe den Berg hinauf

74)Kurz danach gelangt man an eine Batterie in Betonkasematte

75)Komplett erhalten!

76)im Inneren der typische Betonsockel für die Lafette der 6cm/M99
Kanone, hier jedoch als Auflager für die drehbare Guss-Stahllafette

77)Die Geschützöffnung

78)Eingangsbereich des Betonunterstandes

79)80)auch hier weitere offene Stellungen für schwerere Geschütze im
Gelände verstreut

80)

81) Zurück auf der Militärstrasse in Richtung Pontesel tauchen jetzt
dicht an dicht große Geschützstellungen mit kleinen Kasematten der
Bereitschaftsmunition auf, entweder sind die Stellungen aus Naturstein
gemauert oder in Beton ausgeführt, alle Stellungen liegen direkt am Straßenrande
und in Richtung Steilhang des Soprasasso

82)Die Stellungen sind so dicht beieinander, das die Geschütze fast
"Rad an Rad " in Stellung standen

Eine Batterie 15cm/M80 Geschütze in Feldstellung. So oder ähnlich könnten
auf dem Soprasasso die älteren Geschütze der Artilleriereserve in
Stellung gebracht worden sein, zum Beispiel bei der Kavernenbatterie
Pontesel.
Vielen Dank an das Kriegsmuseum Roveretto für die
Unterstützung

Vielen Dank an das Kriegsmuseum Roveretto für die
Unterstützung

83)Munitionskasematte

84)betonierte Munitionskasematte
Weitere
Fotos |