187. links von der Treppe der Zugang zur Kaverne für 2 Stellungen,
kleine Kanonen oder MG´s waren hier installiert, unter der schwachen
Felsüberdeckung alles in Betongewölben ausgeführt. Diese verbergen eine
große Überraschung!

188. das Innere der Gewölbe

189. Die Überraschung: Hier wurde eine Decke unter dem Fels
herausgebrochen: Sie ist mit Rundeisen armiert, also der Einsatz echten
Stahlbetons und das im Jahre 1914-15!

190. Der Armierungsabstand ist ca. 10cm, das Rundeisen hat einen
Durchmesser von 10mm., die Deckenstärke unter der Felsdeckung von ca.1m
Fels ist ca. 10cm.
Erstmalig der Beweis : Das Pioniergenie von Trient führte die ersten,
wenn auch rudimentär, bewehrten Stahlbetondecken aus!
Gleiches vermutete ich bei den Stellungen von Celvet, Monte Celva und
Castellar delle Grua, hier fand ich sie!

191. Blick zum Eingang der unterirdischen Anlagen

192. Nach dem Treppenaufgang kommt eine gut erhaltene Gewehrgalerie zum
Vorschein

193. Das Ende der Gewehrgalerie, auch hier sind die Betonstützbögen mit
Stahl armiert!

194. Detailansicht der halbrunden Stellung mit
Munitionsnische, holzverkleidet

195. Die Gewehrstellung

196. Die Galerie der Gewehrstellung

197. Detailansicht einer weiteren Stellung

198. die Nische

199. Der Treppenzugang von der Galerie aus fotografiert

200. die komplette Gewehrstellung, alles in Beton ausgeführt
Weitere Fotos
|