Originalfotos

Gardolo

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
    
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Uli Mößlang / Volker Jeschkeit

Foto originale della linea di difesa che traversa la val d´Adige verso Ischia Podetti, la costruzione della linea: I ferri vengono isolati con bitume poi inseriti nei casseri di legno e i casseri riempito con calcestruzzo. Le donne fabbricano i casseri. L´isolazione era necessaria per che nel filo spinato passava l´alta tensione fornito dal potente gruppo elettrogeno. Una fotografia fa vedere il quadro elettrico principale del gruppo, la piccola foto i due ingressi al complesso in caverna, oggi franato.

Le foto sono del museo storico di Trento.Stranamente di nuovo del misterioso fondo "Doessinger".

Originalfotos der Bau der Verteidigungslinie im Talgrund von Gardolo-Ischia Podetti. Die Eisen werden mit Bitumen isoliert und dann in vorbereitete Betonformen eingestellt und mit Beton vergossen. Die Frauen bereiten die Betonformen vor. Die Isolierung war notwendig, da der Stacheldraht mit Hochspannung geladen wurden. Ein Foto zeigt die Hauptschalttafel des potenten Stromerzeugers in Kaverne, dessen Befestigungsreste wir gefunden haben. Ein weiteres kleines Foto zeigt die beiden Haupteingänge zum gleichen Kavernenkomplex, die heute verschüttet sind.

Die Fotos stammen aus dem Historischen Museum Trient, wiederum aus dem misteriösen Fundus "Doessinger".

 

Kavernenbereich

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index