Monte Ortigara

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.
 

Wendl Pircher



Die tiefen Laufgräben der Österreicher im Felsen des Ortigara, diese Anlagen wurden erst während der Kämpfe gebaut, als die Alpini den Ortigara eroberten bestanden diese Anlagen noch nicht! Erst nach der endgültigen Rückeroberung des Ortigara entstanden die Festungsartigen Ausbauten.


Eingang zu einer MG Kaverne


Blick vom Ortigara zur Cima Caldiera - Maora


Noch eine MG Kaverne


Tiefe Laufgräben im Fels


Die Hänge sind mit Gräben durchzogen.


Hinweistafeln des Rundwegs Tri Colore


Glocke auf Ortigara


Italienischer Gedenkstein


Tafel gleich neben dem Gedenkstein : Höhe 2105 des Monte Ortigara, erobert von den Alpinieinheiten am 19 Juni 1917 und gehalten bis zum 25 Juni 1917. Hier waren 12 Gebirgsgeschütze in Stellung.


Österreichischer Gedenkstein auf den Nordkuppe


Laufgräben auf der Nordkuppe


Tafel: Hier Kämpften: 20. 7. und 23. Baon der Feldjäger, 14. und 57 Inf. Regiment, 2. Baon des 4. Kaiserjägerregiment und das 3. Baon der 59.Rainer.

weitere Fotos

 

zurück zum Index der italienischen ex Forte Seite

zurück zum Index