Monte Celva-Ersatzstellung für Roncogno und Cimirlo.

Begehung und Erkundung
Pfingsten 2004
mit Volker, Renate, Markus und Helmut


Ulrich Mößlang der Tauchbrillenspezialist

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
      
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.


Eine Kochstelle, die sehr wahrscheinlich in einer Baracke stand,
oder zumindest überdacht war.


Geschützbrunnen mit dem eckigen Munitionschacht.


Blick auf Civezzano, auf dieser Felsnase befand sich das
abgetragene Hauptwerk Civezzano


An der Stelle, hinter dem Felsabhang versteckt
sich die obere Straßensperre Civezzano


Jede Geschützstellung,


jede Kaverne,



jeder Gang wird erforscht.


Der Geschützbrunnen von unten


der Abort


Der Monte Celva

 zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index