Lagazoi - Valparola - Falzaregopass

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.

Fotos und Text Wendl Pircher / Uli Mößlang


Ausstieg aus dem Ital. Stollen am Vorgipfel des kl. Lagazoi


Die neu aufgebauten Stellungen und Eingänge in die Kavernen


Gipfelstellung der Cenga.


Eingang in die Kampfkavernen am Vorgipfel, dort ist auch das Fiat MG aufgestellt


Fiat MG in einer Kaverne


Mg mit Sandsäcken und Helmen in einer Kaverne


nachgebautes Offizierszimmer in einer Kaverne


nachgebautes Offizierszimmer in einer Kaverne


Die 3 Tofanen, rechts die Tofana di Rozes. Vor den Tofanen ist das Travenazetal in dem heftig gekämpft wurde. Auf der Wand der Tofana di Rozes waren die österr. Feldwachen Nemesis und Dickschädel


der gr. Lagazoi rechts das Travenazetal.


Gipfelstellung der Lagazoi Vorkuppe


Gipfelstellung der Lagazoi Vorkuppe


Der gr. Lagazoi


Blick vom kl. Lagazoi zur Marmorlada, davor im Nebel ist der Col di Lana und der Monte Sief zu erkennen rechts daneben der Sett Sass.


Blick vom Rifugio zu Gipfel des kl. Lagazoi


Nochmal zur Marmolada, ganz vorne sieht der Hexenstein (sass di Stria) hervor.


Der Hexenstein


Die Tofana 1 oder Tofana di Roces

Weitere Fotos 

zurück zum Index der Dolomitenfront

zurück zum Index