Dos Trento

Artillerie-Laboratorium, 

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
    
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Fotos Volker Jeschkeit

Am Fuße des Nordhanges des Dos Trento befand sich das große 
Artillerielaboratorium der Festung Trient.
Hier wurde Munition und Kartuschen befüllt, entwickelt
und geprüft usw.
Auch wurden hier Geschütze gewartet und instandgesetzt, 
letztendlich die Funktion eines Artillerie-Arsenales.
Die Gebäude wurden vollständig abgetragen. 
Heute sind auf dem ehemaligen Platze Speditionsfirmen, 
Schrotthändler und ein Hundezwinger untergebracht.
Oberhalb des Laboratoriums waren Munitionslager und Kavernen, 
größtenteils durch die Umbau- und Sprengarbeiten in der Zeit 
des Faschismus zerstört oder verschüttet.
Auch von den umlaufenden auf 2 Ebenen terrassenförmig angelegten 
Zugangs- und Kontrollwegen ist nur wenig erhalten
Auf einem Bild wurden die erhaltenen Reste bezeichnet:


Gruß Volker

1)der obere Kontrollweg
2)Die ehemalige Kontrollstelle zum Wachweg, eine Art Torwache
3)der untere umlaufende Weg
4)eine erhaltene Lagerkaverne über dem Laboratorium
5)in diesem Bereich liegen unter der Zugangsstrasse einige verschüttete 
Kavernen, der Eingänge ausbetoniert waren.

 

Der Kartenausschnitt vom Dos Trento vermerkt die Nord-Ost und 
Westbatterie sowie ein M.M.=Munitionsmagazin.
Am Nordhang gelegen und deutlich zu erkennen die Grösse des 
Artillerie-Laboratoriums circa Anfang 1914.

zu weiteren Fotos

 

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index