Dosso della Merdarella
Stellungen Teil 4
Die
vorgeschobene Verteidigungslinie vom Palon (Monte Bondone) über den
Spitz Cornetto bis Aldeno
Ulrich
Mößlang Optik Heydenreich
der
Tauchbrillenspezialist
und
zertifizierter
Sport-Optiker
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und
Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten
Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.
Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.
Uli Mößlang / Volker Jeschkeit |
Die Flanke des Cornetto war sturmfrei, wer hier hinaufstieg, um
anzugreifen, wurde von den MG Stellungen wirklich vernichtet. Diese
waren auf engsten Raum angelegt und hatten genau bestimmte Sektoren zu
bestreichen. Das Foto noch einmal zur Verdeutlichung der Situation.
Der Blick vom Cornetto auf den Palon und die Kasernen des Schiessplatzes
Viote. Das letzte Bild wurde von Viote aus gemacht und zeigt die 3
Gipfel: Cima Verde, Dos d´Abramo und rechts der Cima Cornetto. Ich hatte
gerade einen guten Kaffee auf der Terrasse der Bar in Viote genossen,
als ich noch dieses Bild machte. Man erkennt, wie lang der Weg zum
Cornetto ist. Von hier aus musste jeder Nachschub auf den Cima gebracht
werden, auch das Baumaterial: Stahlträger, Rundeisen und Zement. Zum
Glück für die Besatzung gab es ausreichend Frischwasser, es sprudeln 2
Quellen am Fusse des Cornetto.
zurück zum Index des Festungsriegels Trient
|