Hauptwerk Dos Trento

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
    
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

 


 
Auf der Westseite geht es von der zweiten Zufahrtsstraße einen kleinen Weg zurück auf die Gipfelstellungen.


Man durchschreitet an der Mauer eine original genietete Türe 


Der Viertelkreis aus Eisen für die Türrollen ist noch funktionsfähig in den Boden eingelassen.


Oben am Monument sind noch die alten Kanonen, allerdings ohne Verschluss, zu sehen, die südwärts gerichtet sind.


Auf dem Weg nach unten kommen wir an vielen großen Kavernen vorbei,


die alle offen und zu besichtigen sind.


Mit einer Taschenlampe erkennt man die Verbindungsgänge zwischen den großen Kavernen.


Volker


Die Verbindungswege sind teilweise mit Geröll verschüttet.


Blick zurück, zur Kanonenscharte.


Hier stand früher die Munitionswerkstatt. Die geladenen Granaten wurden in den oberen sichtbaren Stollen zur Lagerung gebracht.


Uli und Volker

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index