Der Artilleriestützpunkt Castellar della Grua

Kavernen und 1. Batteriestellung

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
    
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.
 

Uli Mößlang / Volker Jeschkeit / Helmut Feldhaus

 


In der Kaverne: Helmut und Markus, im Hintergrund Renate


Wie man sieht, auch diese Kaverne ist sehr tief


Ein breiter Graben zweigt oberhalb zu mindestens 4 Geschützstellungen ab, in den nachfolgenden Bildern die einzelnen Stellungen, von denen es auch in der 2.Feuerlinie viele gibt.


der Eingang dieses Verbindungsgrabens ist betoniert


von dieser Geschützstellung führt eine Poterne zu vorgelagerten Infanteriestellungen

Weitere Fotos

 

 

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index