MONTE CALISIO 
(1096 m üNN)

Zugang zur Panzerhaubitze 2
Bereich Nr. 11
Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
     
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Erkundung der Stollenanlage im Gipfel des Monte Calisio
am 14. Mai 2005


Der zweite Geschützturm, früher mit einer Panzerkuppel bedeckt und geschützt, jetzt von oben her vollgefüllt.


Blick zurück zum Erdwall ca. 65m


Auf dem Foto ist deutlich der betonierte Quergang zu sehen. Links zum Geschützturm, rechts zu einem offenen Brunnen

weitere Fotos der Stollenanlagen

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

 

zurück zum Index