Straßensperre  Bus di Vela

Von Bus di Vela bis 
Dos di Sponde

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
  
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Uli Mößlang / Volker Jeschkeit

Vielen Dank an Volker für die Fotos

 



1666: Angekommen unterhalb des Werkes Dos di Sponde: Die Wache zum 
Werksaufgang mit MG-Kasematte


1667: Perfekter Zustand. Dos di Sponde ist Privatbesitz, der Zugang ist 
nicht möglich, einige Rottweiler bewachen das Gelände, die auch 
auf öffentlichem (!) Gelände frei herumlaufend dürfen. Meine beiden 
Begleiter (2 Jäger) luden darauf hin ihre Jagdgewehre (Kal.7.63 ) 
demonstrativ durch und legten die Sicherung schon mal um: Fertig zum Schuss!
Da hätten wir auch garantiert nicht gezögert, wenn der Besitzer nicht 
schnell seine Hunde zurückgepfiffen hätte! Solche Kampfhunde haben auf 
öffentlichen Gelände unbetreut nichts zu suchen, sind an der Leine zu 
führen und grundsätzlich mit Maulkorb, das ist hier Gesetz!
Ansonsten knallts halt eben !


1668: Die 3. Grabenlinie, die um das gesamte Werk herumlief


1669: Werk Dos di Sponde


1970 : Dos di Sponde-Seitenansicht

zum Werk Dos di Sponde, noch ohne Hunde


1671: Zurück Richtung Werk (Straßensperre) Bus di Vela, auch auf der 
anderen Seite sind Befestigungen zu erkennen


1672: Der rückwärtige gedeckte Zugang zum Werk


1674: Bauschild, die Restaurierungsarbeiten haben begonnen


1678: Unterhalb Bus di Vela in Richtung Trient liegen neben der 
Staatstrasse diese Kavernenanlagen, Munitionslager und Unterkünfte, zum 
Vergleich die historischen Fotos con 1915!-Unverändert,nur die 
Holzbrücke fehlt und die Ufermauer ist etwas durch das Wasser zerstört.


Kaserne mit Ufermauer


Die Holzbrücke zu den Kasernen


Blick nach Westen (bergauf), rechts das Wachhäuschen


Aus dem Bachbett


Blick nach Osten (bergab) mit der alten Straßenführung


Elektro-Kaverne

Weitere Fotos des Werks bei Sonnenschein

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index