Brusa Fer

der Abstieg

 

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
   
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Ulrich Mößlang / Volker Jeschkeit

 

 

Wie üblich , besaßen alle diese alten Befestigungen eine 
infanteristische Nahverteidigung, in ihrer Umgebung verliefen immer 
Schützengrabensysteme, die diese Batterien und Werke schützen 
sollten. Beim Abstieg wählte ich einen kleinen Infanteriepfad, der 
unterhalb der Batterie begann, mich zu den Fundamenten einer Baracke 
führte und natürlich zu den umlaufenden Kampfgräben.
Danach folgte ich einem Verbindungsgraben und kam zurück auf die 
Armierungsstrasse, wo dann friedlich mein Auto vor dem "Steinchen" 
wartete...
VJ


Wieder beim großen Stein angekommen


geht es die breite Armierungsstraße runter


durch das frische Grün des Frühlings


Hier endet die erfolgreiche Erkundung

 

zurück zum Index des Festungsriegels Trient

zurück zum Index