Der 1. Weltkrieg im Westen

Verdun Fort Douaumont

Ulrich Mößlang der Tauchbrillenspezialist


Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten und den westlichen Kriegschauplätzen
Verdun, Elsass, Lothringen

 


Aufweg auf das Fort Douaumont


Seiteneingang zum Fort


Kehlkoffer


Kehlseite, links vom Weg befand sich der Kehlgraben, der jetzt aufgefüllt ist.


Hier ist die Mauer des Kehlgrabens noch andeutungsweise zu sehen


Der Aufweg zu den Panzerkuppeln


Senkpanzerkuppel


Beobachtungspanzerkuppel

Blick in den Kehlgraben


MG-Turm


Eine weitere Beobachtungsglocke. An ihr ist erkennbar, wie viel der schützenden Erdschicht auf dem Werk durch Artilleriefeuer im Laufe der Kämpfe um Verdun abgetragen worden ist und wie der Beton zerstört worden ist.


Die Armierungseisen lassen die ursprüngliche Größe der Panzerung erkennen


Leider sind sie von unten her nicht zu erreichen.

umgepflügte Erde auf dem Fort Douaumont

weiter

 

Zurück zum Verteiler