Werk Valmorbia oder 
Ex Forte Pozzacchio

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
 
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.
 

 

 


Pfeile in beide Richtungen. Nur mit Taschenlampe betreten!!!!
Sonst kann es tödlich enden.


und schon gehts runter.


Nach vielen Stufen, ich habs vergessen wie viele, führt der Stollen über eine lange Strecke fast waagerecht dahin. Hier links ist schon die erste Falle für eine Erkundung ohne Lampe in absoluter Dunkelheit. Es geht steil nach unten in einen Blindschacht-Stollen. Keine Chance Hilfe zu holen.


Die erste Grube war noch ohne Wasser. Hier fällt man nicht so tief.


Immer wieder kommen Schikanen mit Gewehrscharten die zur Verteidigung errichtet wurden.


Hier zweigt der zweite Stollen ab, der zur hinteren Zuwegung geht.


so kommt man wieder an dem Stellungssystem heraus


und geht bei der nächsten Poterne wieder rein und weiter nach unten.

Ich konnte es schon nicht mehr erwarten, die Quelle rauchen zu hären die unter der Straße durchführt uns klares Wasser führt.

 

zurück zum Index des Festungsriegels auf
den Hochebenen der 7 Gemeinden

 

zurück zum Index