
Am Seegrund des Starnberger See finden sich alle
Gebrauchsgegenstände der Zeiten.
Egal ob ausgemusterte Klappstühle ( nicht die, der Siox aus dem Film:
der Schuh des Manitu von Bully Herwig ) Maßkrüge und
Sonnenschirme.


Bei diesem Objekt könnte es sich doch um den Klappstuhl der Siox
handeln.
Er wurde zur Sicherheit versenkt und nicht vergraben.

Ein altes Funkgerät liegt schon tiefer. Es muss mit einem Boot versenkt
worden sein.
Jetzt nützen wir es zur Verständigung mit unserer wartenden Logistikabteilung
am Auto.

Es handelt sich um das rechte untere Funkgerät

Foto: Lino
Vielen Dank an Heinrich Busch (http://www.seefunk.hbusch.de
) und Lino für folgende
Informationen zum unbekannten Empfänger:
Bei dem Empfänger handelt es sich um die Fragmente eines FuMB4 (Deckname: "Samos"), den Rohde&Schwarz
ab 1942 gebaut hat.
Frequenzbereich: 90 - 470 mhz.
die Röhrenbestückung war:
2 stck RD12 Ta, 1 stck RD 12 Ga, 4 stck EF 13 und eine EB 11.
Das Wort FuMB war eine Abkürzug für Funk-Mess-Beobachtung, "funkmess"
beinhaltete in Deutschland auch das, was heute RADAR heißt.
Funkmessbeobachtung diente vornehmlich der
Erfassung und Beobachtung gegnerischer Funkmess- und
Funknavigationsverfahren um deren Frequenz, Impulsfolge, Polarisation,
Verwendungszweck oder Veränderungen festzustellen.
Die Luftwaffe, die Marine und auch die Reichspost haben solche Anlagen
unterhalten.
Das "Samos"-Geraet war für die Marine entwickelt worden,
wurde aber auch bei der Luftwaffe verwendet.
Um ihrer Aufgabe gerecht zu werden, konnte die Ausgänge der "Samos"-
und anderer FuMB-empfaenger mit Geräten wie Oszillographen oder Peilern
verbunden werden. Auf dem
unteren Photo sieht man links vom "Samos" das Oszilloscope,
noch weiter links das Handrad für den Peilantrieb und darüber den
Peilkreis mit der 360-grad-skala.
Solche Anlagen wurden an Land, auf Schiffen, auf Lastwagen und auch in
Flugzeugen betrieben.


Vom Winde verweht? oder der Sonnenplatz für Poseidon.
Aufgerichtet wurde er von uns.

Sehr alte Baumstümpfe an der früheren Wasserlinie des Starnberger
See´s.

Die früheren Entsorgungsplätze der Uferbewohner.

weitere Bilder |