Werk Oberbreth

 

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
  
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.

Am 10 April 1809 wurde der Feldzug gegen Napoleon von den Österreichern eröffnet. Hauptmann Hermann von Hermannsdorf verteidigte das unter dem Pass-Sattel gelegene Werk gegen due anstürmenden Franzosen. Schon am 18 Mai konnten die Verteidiger dem Ansturm der zahlenmäßig überlegenen Gegner nicht mehr standhalten. Hauptmann Hermann starb mit dem Degen in der Faust. Alle seine Leute erlitten das gleiche Schicksal. Die Franzosen sprengten das Werk. Wegen der beispiellosen, heldenhaften und aufopfernden Verteidigung des Pass-Sattels weihte die Monarchie 1847 das Hermannsdekmal ein. Österreich beschloss 1848 durch den Ausbruch der Revolution in Italien, an den alten Stellen neue Sperranlagen zu bauen.

Die als Pass-Sperre Predil 1848-50 errichtete Anlage bestand aus dem nördlich der Straße liegenden Kreuzblockhaus und der südlich der Straße gelegenen Straßenbatterie die durch eine Poterne miteinander verbunden waren. Bereits 1878 kam man zur der Ansicht das die Pass-Sperre zur Verteidigung ungeeignet sei darum baute man im Tal die Flitscher Klause. Die Passsperre wurde 1898 aus dem fortificatorischen Objekten ausgeschieden und erhielt 1899 den -Namen Depot Oberbreth der 1907 auf Depot Predil geändert wurde bis zum Ende des 1.WK war sie Unterkunft und Brieftaubenstation. Sie wurde nie beschossen und verfiel zur Ruine.


 

Bei einem Slowenienurlaub vor 2 Jahren fuhr ich über den Vrsicpass, kam zu Werk Oberbreth und  Batterie Predilsattel  und erkundete stundenlang diese Ruinen. 

Unter anderem fuhr ich kurz nach der Abfahrt  vom Vrsicpass (Richtung Süden) an einem "Solleneingang" mit der Jahrzahl 1916 vorbei, siehe angehängtes Bild.

Meine Frage dazu wäre ob Sie mir sagen können was es mit diesem Eingang auf sich hat. Ich denke dieser Stolleneingang ist für Sie keine Neuigkeit.


doch auch für mich neu, habe ihn noch nie gesehen :-(
danke für das Foto

Rachinger Günther

4072 Alkoven/A


zurück zum Index der östlichen Forte

zurück zum Index