Oberbachernspitze Ulrich
Mößlang Optik Heydenreich
der
Tauchbrillenspezialist
und
zertifizierter
Sport-Optiker |
Rundtour Oberbachernspitze Tourempfehlung: Parkplatz Auronzohütte 2.320m - Lavaredohütte 2.344m (Weg 101) - Büllelejochhütte 2.528m (Weg 104/107) - Oberbachernspitze 2.675m - Büllelejochhütte 2.528m - Drei Zinnen Hütte 2.405m (Weg 101) - Paternsattel 2.454 - Lavaredohütte 2.344m - Auronzohütte 2.320m. Landschaftlich einmalige Rundtour, die allerdings eine gewisse Kondition benötigt. Mit Besichtigung der Stellungen an der Oberbachernspitze sollte eine Gesamtgehzeit von mindstens 7-8 Stunden eingeplant werden. Da die Hütten und Stellungen bereits auf deinen Seiten beschrieben sind, soll hier nur auf den Tourenteil Büllelejochhütte - Oberbachernspitze eingegangen werden. Bereits hinter der Büllelejochhütte beginnen die Laufgräben, die sich den Hang bis zu einem großen italienischen Barackenlager hinaufziehen. Von hier oben aus sehr schöner Rundblick auf die Drei Zinnen, Toblinger Knoten, Oberbachernspitze und die Sextener Sonnenuhr. Auf der westlichen Oberbachernspitze ist ein Denkmal erkennbar. Dieser Berg bleibt jedoch erfahrenen Bergsteigern vorbehalten. Erkennbar sind neben Laufgräben, Gebäude- und Konservenresten auch noch die Treppen. Von einer Begehung wird jedoch abgeraten. Von hier aus leicht steigend durch einen begehbaren Tunnel und einigen gähnenden Abgründen links zur Oberbachernspitze (2.675m) mit traumhaftem Rundblick. Bitte Vorsicht, hinter dem Gipfelkreuz geht es mehrere hundert Meter senkrecht nach unten. Um den ganzen Bergrücken zu zeigen, wurde der Blick vom Giralbajoch auf die Oberbachernspitze mit eingestellt. Unter dem Gipfel befindet sich die Gipfelkaverne - sehenswert mit Fenster. Von hier aus nach kurzem Abstieg zur italienischen Feldwache mit Gebäuderesten und ebenfalls einer Kaverne mit Blick auf den dahinter liegenden Einser (Cima Una). Teilweise sieht man durch das Fenster die Zugänge zu den italienischen Stellungen. Die Stützbalken in der Kaverne wurden offenbar erneuert. Diese Tour kann nur in der schneefreien Zeit Juli bis September bei gutem Wetter durchgeführt werden. Als Einkehr wird die Büllelejochhütte empfohlen. Öffungszeiten Mitte Juni bis Anfang Oktober. Viele Grüße nach München. KH
|
|