Die nördlichen Fernkampfwerke
der
Österreicher
Ulrich
Mößlang Optik Heydenreich
der Tauchbrillenspezialist
und
zertifizierter
Sport-Optiker
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und
Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten
Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.
Das war unsere erste
größere Reise zu den Festungen, so zu sagen der Anfang. Ich bin als Kind
mit meinen Eltern und unserem Lloyd Alexander TS in die Alpen gefahren,
mein Vater blieb vor Tre Sassi stehen und erklärte mir einiges von der
Front. Dieses Fort blieb in meiner Erinnerung, ohne zu wissen wo es sich
befand. In einem Buch habe ich es sofort wieder erkannt und so begann
meine erste Reise mit meinem Sohn (grüner Pulli) im gleichen Alter,
meiner Tochter Ulrike und natürlich mit meiner Frau Angie, die sehr viel
Geduld mit uns zeigte wenn wir die Werke erkundeten.
|

Tre Sassi

Werk Corte

Zum Fort Dossaccio geht man auf einer alten Heeresstraße mit altem
Steinbelag,
90 Minuten bergauf durch den Wald.
Es ist innen begehbar, man sollte aber eine gute Taschenlampe und wenn möglich einen Helm mitführen.

Eine begehbare Poterne führt zu einer Panzerkuppel.

in dem Brunnen der Panzerkuppel

Das Werk wurde im Krieg von den Kanonen befreit und an deren Stelle
kamen
Baumstämme zur Tarnung.
zurück zum Index der Dolomitenfront |