Folgende Fotos und der Text wurden mir von
Karl-Heinz Ruhs für meine Seiten zur Verfügung gestellt
Es war damals bei meiner ersten Begehung im Oktober 1991 leider sehr
neblig

Die alte Werkstraße ist noch gut in Schuss.

Die Kaserne im verfallenen Zustand 1991

Auf der Werkstraße zum Batterieblock auf dem Gipfel.

Der Lauf der Zeit nagt unweigerlich an der Trockenmauer.

Der Batterieblock ist noch in optimalem Zustand. Die Zeit konnte trotz
der exponierten Lage dem Mauerwerk nichts anhaben.

Der Batterieblock mit seinen Geschützbrunnen. Die Decke in gutem
Zustand.

2. Besuch auf dem Monte Rite 1993, bei viel besserer Sicht, geändert
hatte sich noch nicht viel.

Die Kehlseite (Wendeplatz) der Batterie 1993


Mai 2005 der 3. Besuch auf den Monte Rite. Die Unterkünfte sind
inzwischen schön renoviert.

Die Straßenbegrenzung ist auf ausgebessert und mit Ketten verbunden,
damit der Besucherstrom nicht gefährdet ist. Auf den Pfeilern Heinz´s
Töchter Kirstin und Julia.

Der restaurierte Batterieblock mit der gelungenen Überdachung der
Geschützbrunnen.

Eine gelungene Darstellung der damaligen zerstörerisch wirkender
Panzerkuppeln und deren Geschütze.

Darunter befindet sich das Museum. Nochmals
vielen Dank an Karl-Heinz für die Fotos von einst und jetzt.
Weiter
zurück zum Index der Dolomitenfront
|