Hexenstein Ulrich
Mößlang Optik Heydenreich
der Tauchbrillenspezialist
und
zertifizierter
Sport-Optiker |
Der Hexenstein – Sass di Stria Der Hexenstein ist ein markanter Berg direkt neben dem Fort Tre Sassi am Valparolapass. Direkt gegenüber ist die Wand des kl. Lagazoui. Rechts vom Hexenstein zog die Front in einem Bogen über den Sett Sass zum Monte Sief und weiter zum Col di Lana. Der Hexenstein war Eckpunkt zwischen Col di Lana und kl.Lagazoui. Der Berg war somit die wichtigste Stellung am Val Parolapass. Ursprünglich sollte das Werk Tre Sassi den Pass sperren, als im Sommer 1915 die Italiener aber 24cm Geschütze einsetzten musste das Werk geräumt werden. Am Hexenstein war zu der Zeitnur eine kl. Feldwache, welche prompt von Alpini angegriffen wurde. Die Alpini konnten sich aber bald wieder vom Berg geworfen werden. In Folge wurde der Berg Kriegsmäßig zur Festung ausgebaut und übernahm die Aufgabe der alten Festung Tre Sassi. Der Hexenstein ist ein klassisches Beispiel für die Verlegung von alten Werken in Kavernenanlagen! Am Fuß des Berges entstand eine Nahkampfgalerie vom Werk Tre Sassi ausgehend in Richtung Passhöhe, von welcher aus der Pass mit Mg´s bestrichen werden konnte. Die Geschütze wurden in den rückwärtigen Hanglagen des Berges aufgestellt. Der Gipfel wurde zur Beobachtungs- und Feuerleitstelle. Der Berg beherrschte den Val Parola und den Falzaregopass und verhinderte aktiv einen Durchbruch der Italiener ins Pustertal, auch die Alpinistellung „Cenga Martini“ in der Lagazouiwand konnte nur von Hexenstein aus mit beschossen werden. Anfahrt: Val Parolapass, siehe Werk Tre Sassi oder kl. Lagazoui. Gleich hinter dem Werk führt der Pfad dem Hangrücken zu den Stellungen empor. Der Berg ist mit der üblichen Vorsicht problemlos zu Besichtigen, nur kurz vor dem Gipfel sind einige schwierige Stellen, welche aber mit Seilen und Leitern gesichert sind. Zum Gipfel sind es nur ca. 50 min bei gemütlicher Gangart. Im Werk Tre Sassi ist ein kleines sehenswertes Museum untergebracht! WP
|
|