Fotos und Text Karl-Heinz Ruhs
Nun wie versprochen
noch einige Aufnahmen zur Cavalazza am Rolle- bzw. Colbriconpass an der
Lagoraikette im Fleimstal:
Anreise:
Zum Passo di Rolle durch das Val di Fiemme (Fleimstal) bis unterhalb
des Rollepasses zum Parkplatz der Colbricon-Hütte. Dort parken und über
den Wanderweg 348 zur Colbricon-Hütte. Dann auf nicht markiertem
Kaiserjägersteig über die Cavalazza zum Lago di Cavalazza. Weiter über die
Tognazza zur Bergstation des Schilifts vom Rollepass heraufführend. Nun
auf der Schipiste abwärts wieder auf den Wanderweg 348 treffend zum
Parkplatz zurück.
Zeit: Drei Stunden, nicht bei schlechtem Wetter oder Nebel, da die
Orientierung durch die immer im Tal in Sichtweite liegende
Rolle-Passtrasse erfolgt und der Weg außer zur Colbricon-Hütte keine
eigene Wegmarkierung besitzt und in den TobaccoKarten nur teilweise
schwarz gestrichtelt eingezeichnet ist.

Colbricon Seen mit
Colbricon-Hütte (bis hierher Wanderweg 348)

Auf dem alte
Kaiserjägersteig

Laufgraben an der
Cavalazza

Laufgraben zum
Cavalazza Gipfel

Die Laufgräben
wurden nicht restauriert, sie sind noch sehr gut sichtbar

Laufgraben an der
Cavalazza

Zugangsweg zur
Cavalazza Stellung

weiterer Laufgraben
unterhalb der Cavalazza

weiterer Laufgraben
unterhalb der Cavalazza mit dem ersten Schnee des Jahres 2000

Kaiserjägerweg zur
Cavalazza-Stellung

Ansicht der
Cavalazza — im Sommer leicht zu begehen, jedoch in der warmen Jahreszeit
Vorsicht vor Giftschlangen!

Blick auf den heiß
umkämpften Colbricon
Ich bin froh, dass es
Menschen gibt, die versuchen, die Vergangenheit nicht vergessen zu machen
und sich um diese alten Werte kümmern.
Du machst das durchs Internet, das ist für die Verbreitung noch wichtiger.
Lass Dich nicht durch Kritik von irgendwelchen Idioten von diesem Kurs
abbringen. Wir müssen danach trachten, für nachfolgende Generationen
solches Wissen zu erhalten und wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn
das einigen Herrschaften nicht passt!
KHR |